Osteopathie

„Alles Leben ist Bewegung und Bewegung ist Leben.“ - Aristoteles

koerperwege-berlin

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche manuelle Therapieform, die darauf abzielt, Funktionsstörungen im gesamten Körpersystem zu erkennen und zu behandeln.

Sie wurde 1874 von Dr. Andrew Taylor Still begründet, der die Prinzipien „Find it, Fix it, Leave it“ formulierte:

Find it: Finde die Ursache der Beschwerden. Diese kann von den Schmerzbereichen entfernt liegen.

Fix it: Behandle die Ursache.

Leave it alone: Lass los und vertraue auf die Selbstheilungskräfte des Körpers.

 

Die Osteopathie wird in drei Hauptbereiche unterteilt:

Ziel der Osteopathie ist es, die körpereigenen Systeme zu stärken und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

01.

Parietale Osteopathie

Bezieht sich auf die manuelle Behandlung der Wirbelsäule, der Gelenke und der Muskeln.

02.

Craniosacrale Osteopathie

Behandelt Schädel, Hirnnerven, Hirnhäute, das Kreuzbein und das Nervensystem, insbesondere den Vagusnerv.

03.

Viszerale Osteopathie

Konzentriert sich auf die Beweglichkeit der Organe und ihrer umgebenden Fasciengewebe.

Fascien, die den gesamten Körper durchziehen, spielen eine zentrale Rolle in der osteopathischen Behandlung. Bei Beweglichkeitsverlusten dieser Fascien aufgrund erhöhter Gewebespannung kann es zu Funktionsstörungen kommen.

Osteopathie

Anwendungsgebiete:

Osteopathie kann bei vielen Beschwerden sinnvoll eingesetzt werden, darunter zählen zum Beispiel:

– Chronische Schmerzen des Bewegungsapparats

– Kopfschmerzen, Schwindel

– Kiefergelenksprobleme, Tinnitus

– Verdauungsprobleme

– Wechseljahresbeschwerden

– Psychosomatische Beschwerden

und vieles mehr.

Sie kann sowohl präventiv als auch zur Rehabilitation eingesetzt werden.

Ablauf und Kosten:

Die erste Behandlung beginnt mit einem ausführlichen Anamnesegespräch.

Jede osteopathische Sitzung dauert 60 Minuten und kostet 80 Euro.

Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen osteopathische Behandlungen. Weitere Informationen findest Du auf www.osteokompass.de oder direkt bei Deiner Krankenkasse.

Die Behandlungen für Privatversicherte und Heilpraktikerversicherte können je nach Vertragsbedingungen ganz oder teilweise erstattet werden. Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenverordnung für Heilpraktiker (GebüH)

Es besteht auch die Möglichkeit, die Kosten selbst zu tragen.

Bei weiteren Fragen kontaktiere mich über das Kontaktformular oder schreibe mir direkt an info@koeperwege-berlin.de

Den Körper über die Seele heilen, die Seele über den Körper heilen.
Gerda Boyesen
Begründerin der Biodynamischen Psychologie